Lene Espersen

dänische Politikerin; Außenministerin 2010-2011; Justizministerin 2001-2008; Wirtschaftsministerin 2008-2010; Vorsitzende der Konservativen Volkspartei 2008-2011

* 26. September 1965 Hirtshals

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2012

vom 10. Januar 2012 (wk)

Herkunft

Lene Espersen wurde am 26. Sept. 1965 im nordjütländischen Fischerort Hirtshals als Tochter des Reeders Ole Peter Espersen und der Buchhalterin Inger Tangaard Espersen geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Hjørring und des Lester B. Pearson United World College in Kanada (1982-1984) studierte sie an der Universität Aarhus Wirtschaftswissenschaften und machte dort 1990 ihren Master-Abschluss. Von 1986 bis 1988 war sie Vizevorsitzende der konservativen Studenten in Dänemark.

Wirken

Ihre berufliche Laufbahn begann E. zunächst beim Medienunternehmen Aarhuus Stiftsbogtrykkerie (1991-1992) und bei der IT-Firma Bankernes EDB Central in Roskilde (1992-1994), bevor sie in die Politik wechselte.

Beginn ihrer politischen Karriere

Beginn ihrer politischen KarriereAm 21. Sept. 1994 zog sie nach einem aufsehenerregenden Wahlkampf, bei dem sie mit dem Slogan "Stimmt für Blondinen" geworben hatte, für die Konservative Volkspartei (KF) in das dänische Parlament (Folketing) ein (vgl. FAZ, 15.9.2008) und gewann in der Folgezeit innerhalb ihrer Partei an politischem Gewicht. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 20. Nov. 2001 wurde die rechtsliberale Venstre-Partei dann stärkste Kraft ...